Architektur entsteht für Menschen.
Und Menschen nehmen Räume mit
allen Sinnen wahr – einen erhebli
chen Teil davon über das Sehen.
Davon wiederum werden etwa
80% über vertikale Flächen wahr
genommen.
Deshalb nimmt die vertikale Be
leuchtung eine wesentliche Rolle in
der qualitativen Lichtplanung ein.
Ihr gegenüber steht die horizonta
le Beleuchtung, die oft Resultat der
funktionalen, quantitativen Licht
planung ist.
Das Betonen vertikaler Flächen
dient dazu, Raumproportionen und
Begrenzungen sichtbar zu machen.
Gemäß unserem Ansatz, Licht als
Gestaltungswerkzeug zu nutzen,
eignet sich Wandflutung optimal,
um Räume auf effiziente Weise
heller und großzügiger wirken zu
lassen. Zudem gliedert und struk
turiert sie Räume.
Durch die hervorragende Gleich
mäßigkeit und Präzision des LED-
Lichts eignen sich ERCO Wand
fluter perfekt für alle Formen der
vertikalen Beleuchtung. Wir unter
scheiden zwei Ansätze der vertika
len Beleuchtung:
Uniforme Wandflutung
Eine gleichmäßige Beleuchtung der
Wand von der Decke bis zum Boden
hebt die Wand als Einheit hervor.
An Arbeitsplätzen etwa sorgt sie
für effizienten Sehkomfort, indem
das Helligkeitsempfinden im Raum
durch die Reduktion der visuellen
Kontraste optimiert wird und auch
in kleinen Büros oder Korridoren ei
nen angenehmen, luftigen Raum
eindruck schafft. Darüber hinaus
leistet sie einen erheblichen Beitrag
zum Hervorheben von Information
an Wänden wie Kunstwerken oder
Waren. Optimale Lichtwerkzeuge
für diese Anwendungen sind bei
spielsweise Quintessence oder
Compact Linsenwandfluter.
Streiflichtwandflutung
ERCO Streiflichtwandfluter beto
nen historische Elemente und
regionale Materialien besonders
markant – etwa in Hotels und
Restaurants, aber auch im Außen
raum. Unsere neuen LED-Streif
lichtwandfluter heben Architek
turmaterialien beinahe plastisch
hervor: Selbst feinste Strukturen
von Naturstein, Holz und Beton
werden in dem Streiflicht von Site
oder Lightgap deutlich sichtbar.
ERCO Innovationen 2015
– 100% Wahrnehmung
14
ERCO Programm 2015