de_0_catalogue_2015 - page 348

UGR
Abblendung für Arbeitsplatz-
beleuchtung
Gut abgeblendete Leuchten ver-
bessern die Bedingungen am
Arbeitsplatz. Das UGR Verfahren
(Unified Glare Rating) ist ein
Ansatz, um den Sehkomfort von
Beleuchtungsanlagen zu quanti-
fizieren. Je kleiner der UGR Wert
ist, desto geringer fällt die Blen-
dung aus und desto höher ist der
Sehkomfort.
Für Arbeits-
platzbeleuch-
tung
Ein niedrigerer
UGR Wert bedeu-
tet weniger Blen-
dung. Für die Pla-
nung gilt es, den
UGR Wert über
die entsprechende
Leuchtenaus­wahl
und -anord­nung
zu ermitteln und
auf die empfohle­
nen Grenzwerte
für die jeweilige
Raumnutzung
abzustimmen.
Referenzwerte für
einzelne Leuchten
sind in diesem
Zusammenhang
wenig aussage-
fähig.
Pendelleuchten
Sehkomfort
Abblendwinkel
Darklightreflektoren vereinen
die Forderungen von maximalem
Sehkomfort und höchstem Wir-
kungsgrad. Diese werden mithilfe
moderner Simulationsprogramme
optimiert. Das Resultat von einem
ausgewogenen Verhältnis zwi-
schen horizontaler und vertikaler
Beleuchtungsstärke ist der Garant
für eine sehr effiziente und kom-
fortable Beleuchtung. Solange
das Leuchtmittel im Abschirm-
bereich des Reflektors liegt, tre-
ten keine nennenswerten Leucht-
dichten im Darklightreflektor auf.
Bei Leuchten, die nicht über einen
Darklightreflektor verfügen, aber
eine ähnliche Wirkung im Hinblick
auf den Sehkomfort erzielen, wird
die Bezeichnung optischer Cut-off
verwendet.
Abblendwinkel
30°
Auch bei geringer
Raumhöhe wird
ein ausgewoge-
nes Verhältnis
zwischen hori-
zontaler und ver-
tikaler Beleuch-
tungsstärke
erreicht.
Abblendwinkel
40°
Ein Abblendwinkel
von 40° bietet
einen hervorra-
genden Sehkom-
fort speziell für
höhere Räume.
Die kleinen Gra-
fiken im Leuch-
tenprogramm
erleichtern das
Auffinden des
gewünschten
Abblendwinkels.
Zusätzlich wird
die Größe des
Reflektors ange-
zeigt.
Größe 5
40°
346
ERCO Programm 2015
1...,338,339,340,341,342,343,344,345,346,347 349,350,351,352,353,354,355,356,357,358,...636
Powered by FlippingBook