55°
a
h
30°
d
35°
Scheinwerfer, Fluter und Wandfluter
Leuchtenanordnung
Akzentuierung
Für die Akzentbeleuchtung hat
sich ein Neigungswinkel von 30°
bewährt. Damit erfolgt eine gute
Modellierung ohne zu starkes
Streiflicht.
Flutung
Auch bei der Flutung erzielt ein
Neigungswinkel von 30° eine gute
Wirkung.
Wandflutung
Für eine gleichmäßige Helligkeits-
verteilung der vertikalen Beleuch-
tung ist eine korrekte Anordnung
der Leuchten erforderlich. Der
Wandabstand der Wandfluter
sollte etwa ein Drittel der Wand
höhe betragen, um eine gleich-
mäßige Lichtverteilung in der
Vertikalen zu erzielen. Der Leuch-
tenabstand sollte im Allgemeinen
dem Wandabstand entsprechen.
Großer Leuch-
tenabstand
Bei einigen Wand
flutern kann der
Leuchtenabstand
bis zum 1,5-fachen
des Wandabstan-
des betragen. Die
jeweiligen Anga-
ben finden Sie in
den Wandfluter
tabellen im Kata-
log oder den Arti
keldatenblättern.
Schwenkwinkel
Wandfluter
Linsenwandfluter
erfordern ein
Schwenken der
Leuchte. Die Pro-
duktdatenblätter
dokumentieren
den optimalen
Schwenkwinkel
für eine gleich-
mäßige Hellig-
keitsverteilung
auf der Wand.
Die Planungs-
empfehlungen
für Wandfluter
vermitteln eine
Entscheidungs-
hilfe zur optima
len Anordnung.
Die Tabelle gibt
die optimale
Wandhöhe sowie
die geeigneten
Wand- und Leuch
tenabstände mit
der resultierenden
Beleuchtungs-
stärke an. Mit dem
angegebenen
Schwenkwinkel
erreichen Sie die
höchste Gleich-
mäßigkeit der
Beleuchtungsstär-
ke. Für eine indi-
viduelle Beleuch-
tungsplanung
empfiehlt sich
eine computerge-
stützte Berech-
nung.
Mittlere Beleuchtungsstärken E
n
(Wand)
Schwenkwinkel 35°
Wandhöhe (m)
8.0
Wandabstand (m)
2.50 2.75 3.00 3.00
Leuchtenabstand (m)
3.00 3.25 3.50 4.00
Beleuchtungs-
127 111 98 85
stärke E
n
(lx)
403
ERCO Programm 2015