de_0_catalogue_2015 - page 574

h
30°
d
Bodeneinbauleuchten
Leuchtenanordnung
Akzentuierung
Für die Akzentbeleuchtung hat
sich ein Neigungswinkel von 30°
bewährt. Damit erfolgt eine gute
Modellierung ohne zu starkes
Streif­licht.
Orientierungsbeleuchtung
Bei den Bodenflutern empfiehlt
sich eine Montagehöhe von etwa
0,4m über der zu beleuchtenden
Fläche.
Wandflutung
Für eine gleichmäßige Helligkeits-
verteilung der vertikalen Beleuch-
tung ist eine korrekte Anordnung
der Leuchten erforderlich. Der
Wandabstand der Wandfluter
sollte etwa ein Drittel der Wand­
höhe betragen, um eine gleichmä-
ßige Lichtverteilung in vertikaler
Richtung zu erzielen. Den Wand-
flutertabellen im Katalog oder
den Artikeldatenblättern können
Sie die jeweiligen Wand- und
Leuchtenabstände entnehmen.
Großer Leuch­
ten­abstand
Bei einigen Wand­
flutern kann der
Leuchtenabstand
bis zum 1,5-fachen
des Wandabstan-
des betragen. Die
jeweiligen Anga-
ben finden Sie in
den Wandfluter­
tabellen im Kata-
log oder den Arti­
keldatenblättern.
Zur Überprüfung
von möglichen
Lichtkegelan-
schnitten auf
seitlichen Wän-
den empfiehlt
sich eine com-
putergestützte
Berechnung.
Die Planungs-
empfehlungen
für Wandfluter
vermitteln eine
Entscheidungs-
hilfe zur opti-
malen Anord-
nung. Die Tabelle
gibt die opti-
male Wandhöhe
sowie die geeig-
neten Wand-
und Leuchten-
abstände mit der
resultierenden
Beleuchtungs-
stärke an. Für
eine individuelle
Beleuchtungspla-
nung empfiehlt
sich die Berück-
sichtigung des
Wartungsfaktors
sowie die Planung
mithilfe der pho-
tometrischen
Daten.
Mittlere Beleuchtungsstärken E
n
(Wand)
Wandhöhe (m)
6.0
Wandabstand (m)
1.75 2.00 2.00 2.25
Leuchtenabstand (m)
2.00 2.00 2.50 3.00
Beleuchtungs-
83 77 63 48
stärke E
n
(lx)
Streiflicht-
wandflutung
Die Positionie-
rung von Streif-
lichtwandflutern
erfolgt nahe an
der Wand.
572
ERCO Programm 2015
1...,564,565,566,567,568,569,570,571,572,573 575,576,577,578,579,580,581,582,583,584,...636
Powered by FlippingBook