Historie /
History
Histoire
Mehr als ein Jahrhundert Lampengeschichte
Ein Großbrand vernichtete im Jahr 1902 die in der Wipperfürther Stadtnähe liegende
Spinnerei Drecker & Kuhlmann. Daraufhin gründete der Unternehmer Drecker gemeinsam
mit Adolf Berrenberg – einem Mitarbeiter von Edison in Amerika – am 29. Januar 1904 die
Berrenberg-Elektrizitäts-Werke GmbH. Am 17. Dezember 1904 benennt Richard Drecker
das Unternehmen gemeinsam mit einem neuen Partner, Richard Kersting, um in Radium-
Elektricitäts-Gesellschaft m.b.H.
1907 tritt Eugen Kersting, Sohn von Richard Kersting, ins Unternehmen ein und übernimmt
1917 nach dem Tod seines Vaters gemeinsam mit Richard Drecker die Werksleitung. Unter
der technischen Leitung von Eugen Kersting nimmt Radium in den folgenden Jahren einen
rasanten Aufstieg.
Auch nach dem Tode Eugen Kerstings ist Radium an den entscheidenden Entwicklungen
der Lampentechnologie beteiligt. Im Jahre 1967 wird in Deutschland die erste Farbfern-
sehsendung ausgestrahlt. Dank der farbfernsehgerechten Beleuchtung aus Wipperfürth
kann „Der goldene Schuss“ in Farbe ausgestrahlt werden. Auch zur Olympiade in München
1972 liefert Radium einen neuen Lampentyp und stattet damit sämtliche
Sportstätten aus.
Heute werden bei Radium auf hochtechnologischen Fertigungslinien ver-
schiedenste LampenCoden gefertigt – von einzelnen Spezialanfertigungen
bis zu Großserien von mehreren Millionen Stück.
Radium ist seit nun110Jahrenstarker Partner desFachhandels, undLampen
von Radium sind weltweit nur im Fachhandel erhältlich. Radium hat
mittlerweile Partner in über 60 Ländern und liefert Licht aus Wipperfürth
in die ganze Welt.
More than one century of lamp history
In 1902, a major fire destroyed the spinning company Drecker & Kuhlmann
which was situated just outside the town of Wipperfürth. Then, on January
29th 1904 the entrepreneur Drecker founded together with Adolf Berren-
berg – an employee of Edison in the U.S. – the Berrenberg-Elektrizitäts-
Werke GmbH. On December 17th 1904 Richard Drecker has re-named the
company with his new partner Richard Kersting to Radium-Elektricitäts-
Gesellschaft m.b.H. (‘Radium electrical society ltd.’).
Dr. Eugen Kersting
4