Über Befesti-
gungselemente
am Einbauring
lassen sich auch
größere Leuchten
werkzeuglos mon-
tieren. Durch ein-
faches Ziehen der
äußeren Verriege-
lung kann sogar
die Demontage
bei Renovierun-
gen erfolgen.
Bei kleinen
Deckeneinbau-
leuchten mit
überdeckendem
Einbaudetail er
folgt die werk-
zeuglose Mon-
tage mittels
Spreizfedern.
Die Montage
von Leuchten mit
deckenbündigem
Einbaudetail er-
folgt mittels bei-
gefügtem Mon-
tagewinkel. Vor
gefertigte Schlitze
erlauben eine
Anpassung an
unterschiedliche
Deckenstärken.
Werkzeuglose Montage
Nicht nur eine hervorragende
Lichtqualität, sondern auch eine
einfache und schnelle Montage
waren Leitgedanken bei der Ent-
wicklung der Deckeneinbau-
leuchten. Die jeder Leuchte bei-
gefügte Schablone ermöglicht
eine schnelle und sichere Mar-
kierung des Deckenausschnittes
beim Trockenbau. Mit dem sepa-
rat beiliegenden Einbauring kann
die werkzeuglose Montage sehr
effizient in kurzer Zeit erfolgen.
In einer späteren Bauphase setzt
der Installateur dann das Leuch-
tengehäuse ein - damit bleibt der
Reflektor vom Staub des Trocken-
baus verschont. Für die verschie-
denen Leuchtengrößen gibt es drei
Montagevarianten. Sie sind jeweils
so konzipiert, dass sich selbst bei
einer Renovierung der Decke die
Einbauringe oder –rahmen werk-
zeuglos aus dem Deckenaus-
schnitt herausnehmen lassen.
Geringe
Einbautiefe
Bei kompakten
Einbausituatio
nen ist jeder
Millimeter bei der
Einbautiefe einer
Leuchte entschei-
dend. Daher ent-
wickelt ERCO spe
ziell Leuchten für
eine geringe Ein-
bautiefe, die auch
bei sehr beengten
Installationsbe-
dingungen eine
sehr gute Licht-
qualität gewähr-
leisten.
Einbaustrahler, -fluter und -wandfluter
Planungshinweise und Montage
Zubehör für
maximalen
Sehkomfort
Wenn Sie in ein-
zelnen Situatio
nen Blendung
stärker reduzie-
ren möchten, bie-
tet Ihnen ERCO
Artikel als Zube-
hör an, die den
Sehkomfort noch
zusätzlich ver-
bessern.
164
ERCO Programm 2015