Linsensystem
oval flood
Die parallele
Linienstruktur an
der Unterseite
der Linse erzeugt
eine achsensym
metrische bezie-
hungsweise ovale
Lichtverteilung.
Wandfluter
reflektor mit
Darklightre-
flektor
Die asymmetri-
sche Lichtvertei-
lung des Wand-
fluterreflektors
schafft eine sehr
gleichmäßige
Helligkeitsvertei-
lung mit gutem
Sehkomfort.
Linsensystem
wide flood
Der Kollimator
sammelt das
Licht und bewirkt
mit dem konve-
xen unteren Lin-
senabschluss eine
rotationssymme-
trische Lichtver-
teilung.
Effiziente Lichttechnik
Das Entwicklungsziel der neuen
LED-Linsensysteme zur Allgemein-
und Bürobeleuchtung wurde für
ERCO durch die Faktoren Kompakt
heit, flache Bauform, einfaches
Systemdesign, Effizienz und Seh-
komfort definiert. LED-Module
bringen den Vorteil einer wesent
lich geringeren Bauhöhe des
Leuchtmittels bereits mit. In Ver
bindung mit den neuen Linsen
systemen und Blendschutzelemen
ten lassen sich daraus besonders
kompakte, leistungsfähige Leuch-
ten mit gutem Sehkomfort reali
sieren. Während die Flexibilität
der wechselbaren Spherolitlinsen
bei Strahlern einen entscheiden-
den Vorteil darstellt, kann darauf
bei Downlights zugunsten einer
höheren Effizienz des einteiligen
Linsensystems verzichtet werden.
Deckenaufbauleuchten
Lichttechnische Systeme
Darklightre
flektor mit
Wandfluter
segmenten
Die asymmetri-
sche Lichtvertei-
lung der Reflek-
toroptik erzeugt
eine sehr gleich-
mäßige Hellig-
keitsverteilung
auf gegenüber-
liegenden Wän-
den.
Effiziente Sphe-
rolittechnologie
mit Reflektoren
Durch die indi-
viduelle Ausfor-
mung der Sphe-
roliten lässt sich
die Lichtvertei-
lung des Reflek-
tors in einem
weiten Bereich
steuern.
Kompaktes
Linsensystem
Ein Leuchtenbe-
triebswirkungs-
grad (LOR) von
bis zu 0,81 ver-
deutlicht die Leis-
tungsfähigkeit
des kompakten
LED-Linsensys-
tems im Vergleich
zu konventio-
nellen Baufor-
men für Decken-
einbauleuchten.
Kollimator und
Spherolitlinse
werden für noch
mehr Effizienz
zusammengefasst.
323
ERCO Programm 2015