Trilux Katalog 2015_2016 Indoor-Outdoor - page 610

610
20%
35%
55%
LICHTMANAGEMENT
ENERGIE SPAREN
Mögliche Energieersparnis mit TRILUX Lichtmanagement*:
* Das Einsparpotenzial ist abhängig von der Tageslichtversorgung, der
relativen Abwesenheit und weiteren Faktoren. Es kann mit den Berech-
nungsverfahren der DIN V 18599 für unterschiedlichste Nutzerprofile
ermittelt werden.
Tageslichtabhängige
Regelung +
Anwesenheitserfassung
Anwesenheitserfassung
Tageslichtabhängige
Regelung
Ihre Vorteile
Reduzierung von Energie­
verbrauch und CO
2
-Ausstoß
Einfache Installation und
Inbetriebnahme
Masterleuchten (mit integrier-
tem Sensor und Steuergerät)
Autarke, lokale Systeme mit
einfacher Bedienbarkeit
Integration in die Gebäude-
steuerung (z. B. KNX/EIB)
Anwesenheitserfassung
Tageslichtabhängige Regelung
+ Anwesenheitserfassung
HF Sensor OccuSwitch OccuSwitch
RF
LiveLink OccuSwitch
DALI
ActiLume ActiLume 2 Standleuchte
···+RF
Office
|
1),2),3)
Einzelbüro
|
1),2),3)
|
1),3)
|
2)
|
2),3)
|
2)
Großraumbüro
|
1),2),3)
|
1),3)
|
2),3)
|
2)
Konferenzraum
|
1),3)
|
2),3)
Bildung
Klassenraum
|
1),2),3)
|
1),3)
|
2),3)
Mensa/Aula
|
1),2),3)
|
1),3)
|
2),3)
Sporthalle
|
1),2),3)
Industrie
Industriehalle
|
2)
|
1),2),3)
|
2),3)
Sonstige Bereiche
Flur/Treppenhaus/
Nebenräume
|
2)
|
1)
|
1)
|
1),2),3)
1)
 Montage extern
2)
 Leuchten integriert (Masterleuchte)
3)
 Integration in Gebäudemanagement möglich
Lichtmanagement ermöglicht den Energie sparenden Einsatz von Licht. Das heißt, Licht nur dort zu nutzen, wo es gerade
gebraucht wird, und nur so viel, wie gerade gebraucht wird. Für diesen Zweck schalten bzw. dimmen elektronische Steuerungs-
komponenten eine Beleuchtungsanlage automatisch.
Die beiden wesentlichen Funktionen, Anwesenheitserfassung und Tageslichtregelung, werden in allen typischen Anwendungen
spezifisch umgesetzt.
1...,600,601,602,603,604,605,606,607,608,609 611,612,613,614,615,616,617,618,619,620,...920
Powered by FlippingBook