611
1
3
4
2
LICHTMANAGEMENT
Standleuchten (···+EDS+RF/···+ETDS+RF)
Standleuchten mit integriertem Lichtmanagementsystem regeln die Beleuchtung autark und sind individuell mit einem
Taster manuell schalt- und dimmbar. Darüber hinaus können sie mit weiteren Standleuchten ein Funknetzwerk bilden
zum Austausch der Anwesenheitsinformation. Damit können Lichtinseln vermieden und die Arbeitsatmosphäre kann
erhöht werden.
Masterleuchten
Als Masterleuchten werden Leuchten mit integrierten Lichtsteuerungskomponenten bezeichnet. Sie können für die
Fernbedienung per Funk mit EnOcean Empfänger ausgestattet sein (···+EOM), mit einem HF-Sensor für die Anwesenheits-
erfassung (···+HFS), bis hin zu einem vollständigen DALI-basierten Lichmanagement-System (···+ActiM). Letztere Master-
leuchten sind mit der Sensorik, dem Steuergerät und den erforderlichen Anschlussklemmen für die Ansteuerung weiterer
Leuchten mit DALI-Schnittstelle ausgestattet. Sie ermöglichen auf diese Weise eine besonders einfache Installation eines
raumbezogenen Lichtmanagements.
Insbesondere bei abgehängter Montage und indirektem Lichtanteil ist diese Art der Installation zu bevorzugen.
Der Parallelbetrieb mehrerer Masterleuchten in einem Raum oder die Einbindung in ein Gebäudemanagementsystem
(z. B. KNX/EIB) ist in vielen Fällen möglich. TRILUX-Leuchten fast aller Baureihen können auf Anfrage als Masterleuchten
angeboten werden.
Sensoren für die Deckenmontage
Die Sensoren für die Deckenmontage sind wahlweise für die Anwesenheitserfassung und Tageslichtnutzung oder nur für die
Anwesenheitserfassung erhältlich. Sie enthalten zusätzlich die vollständige Steuerelektronik und die Anschlussmöglichkeiten
zur Ansteuerung von bis zu vier Leuchtengruppen. Sie können als Einzelsensoren oder mit weiteren Sensoren oder Master-
leuchten im Parallelbetrieb eingesetzt werden. Auch die Einbindung in ein Gebäudemanagement (z. B. KNX/EIB) ist möglich.
Steuerung mit Tablet oder Smartphone
TRILUX LiveLink ermöglicht die Einbindung von Tablet oder Smartphone zur Inbetriebnahme und Steuerung der Beleuch-
tung. Gestalten und planen Sie Ihre Räume flexibel und unkompliziert anhand vorgefertigter Raumkonfigurationen (Use
Cases), oder erstellen Sie einfach Ihre eigenen projektspezifischen Konfigurationen mit der TRILUX Use Case Software.
Die Installation der Leuchten als auch der einzelnen Systemkomponenten wie Sensoren oder Tasterschnittstellen erfolgt
unkompliziert über DALI. Zur anschließenden Inbetriebnahme aber auch zur späteren Bedienung des Systems nutzen Sie
die TRILUX-eigene LiveLink App.
1
2
3
4