de_0_catalogue_2015 - page 224

Linsensystem
oval flood
Die parallele
Linienstruktur an
der Unterseite
der Linse erzeugt
eine achsensym­
metrische bezie-
hungsweise ovale
Lichtverteilung.
Linsensystem
wallwash
Die asymmetri-
sche Lichtvertei­
lung der Linse
schafft eine sehr
gleichmäßige
Helligkeitsvertei-
lung auf der Ver-
tikalen.
Linsensystem
extra wide flood
Der Kollimator
sammelt das
Licht und bewirkt
mit dem konve-
xen unteren Lin-
senabschluss eine
rotationssymme-
trische Lichtver-
teilung.
Effiziente Linsensysteme
Das Entwicklungsziel der neuen
LED-Linsensysteme zur Allge-
mein- und Bürobeleuchtung wur-
de für ERCO durch die Faktoren
Kompaktheit, flache Bau­form,
einfaches Systemdesign, Effizi-
enz und Sehkomfort definiert. Bei
Downlights für konventio­nelle
Leuchtmittel verbessert man die
Abschirmung meistens durch eine
tief zurückliegende Lampe – ver­
bunden mit einer entsprechen-
den Bauhöhe der Leuchte. LED-
Module bringen den Vorteil einer
wesent­lich geringeren Bauhö-
he des Leucht­mittels bereits mit.
In Ver­bindung mit den neuen Lin­
sen­systemen und Blendschutz­
elementen lassen sich daraus
besonders kompakte, leistungs-
fähige Leuchten mit gutem Seh-
komfort realisieren. Während
die Flexibilität der wech­selbaren
Spherolitlinsen bei Strah­lern
einen entscheidenden Vorteil dar-
stellt, kann darauf bei Downlights
zugunsten einer höheren Effizienz
des einteiligen Linsensystems ver-
zichtet werden.
Kompaktes
Linsensystem
Ein Leuchtenbe-
triebswirkungs-
grad (LOR) von
bis zu 0,87 ver-
deutlicht die Leis-
tungsfähigkeit
des kompakten
LED-Linsensys-
tems im Vergleich
zu konventio-
nellen Baufor-
men für Decken-
einbauleuchten.
Kollimator und
Spherolitlinse
werden für noch
mehr Effizienz
zusammen­gefasst.
Sehkomfort für
Bildschirm-
arbeitsplätze
Mit einem Leuch-
tenbetriebswir-
kungsgrad von
bis zu 0,88 weist
das kompakte
Linsensystem
von Skim eben-
falls eine hohe
Effizienz auf. Die
besondere Geo-
metrie ermöglicht
eine gute Abblen-
dung für einen
niedrigen UGR
Wert (Unified
Glare Rating),
um auch Bild-
schirmarbeits-
plätze ergono-
misch beleuchten
zu können.
Deckeneinbauleuchten
Linsensysteme
Linsensystem
double wall-
wash
Die asymmetri-
sche Lichtvertei­
lung der Linse
schafft eine sehr
gleichmäßige
Helligkeitsvertei-
lung auf gegen-
überliegenden
Wänden.
Effiziente Sphe-
rolittechnologie
mit Reflektoren
Durch die indi-
viduelle Ausfor-
mung der Sphe-
roliten lässt sich
die Lichtvertei-
lung des Reflek-
tors in einem
weiten Bereich
steuern.
Effiziente Sphe-
rolittechnologie
mit Linsen
Die Lichtlenkung
in einem ERCO
LED-Richtstrah-
ler erfolgt effi-
zient durch drei
Elemente: Die
Primäroptik mit
der Linse unmit-
telbar auf dem
LED-Chip für eine
halbkugelförmige
Lichtabstrahlung,
die Sekundärop-
tik als Kollima-
tor zur paralle-
len Ausrichtung
der Lichtstrahlen
sowie die Tertiär-
linse als Sphero-
litlinse.
222
ERCO Programm 2015
1...,214,215,216,217,218,219,220,221,222,223 225,226,227,228,229,230,231,232,233,234,...636
Powered by FlippingBook