de_0_catalogue_2015 - page 612

% 100
80
60
20
0
40
400 500
700 nm
600
300
ww
nw
LED nw: Ra >80
LED ww: Ra >90
12729
lx)
D(m)
3 0.21
6 0.42
9 0.63
4 0.84
5 1.05
30°
30°
60°
60°
15000 cd
h(m)
E(lx)
D(m)
17°
1 12607 0.30
2
3152 0.60
3
1401 0.90
4
788 1.20
5
504 1.49
Spherolit lens, spot
12W 1590lm
Graphit m
34021.000
1
34039.000
DALI
30°
30°
60°
60°
20000 cd
h(m)
E(lx)
D(m)
16°
1 18568 0.28
2
4642 0.56
3
2063 0.84
4
1160 1.12
5
743 1.41
Spherolit lens, spot
18W 2385lm
Graphit m
34088.000
1
34167.000
DALI
)
D(m)
27°
5 0.48
1 0.96
5 1.44
3 1.92
2 2.40
30°
30°
60°
60°
10000 cd
h(m)
E(lx)
D(m)
27°
1 8534 0.48
2 2133 0.96
3
948 1.44
4
533 1.92
5
341 2.40
Spherolit lens, flood
18W 2385lm
Graphit m
34090.000
1
34169.000
DALI
30°
30°
60°
60°
2500 cd
h(m)
E(lx)
D(m)
46°
1 1923 0.85
2
481 1.70
3
214 2.55
4
120 3.40
5
77 4.24
Spherolit lens, wide flood
12W 1590lm
Graphit m
34036.000
1
34043.000
DALI
)
D(m)
46°
9 0.85
2 1.70
8 2.55
3 3.40
1 4.24
LEDs in ERCO Leuchten
Farbwiedergabe
Als Farbwiedergabe bezeichnet
man die Fähigkeit eines Leucht­
mittels, Farben möglichst natur­
getreu wiederzugeben. Eine der
Methoden, um die Farbwiederga­
bequalität messbar und möglichst
objektiv darstellbar zu machen,
ist der sogenannte Farbwieder­
gabeindex CRI (Colour Render­
ing Index), im deutschen Sprach­
raum auch Ra genannt. Für dessen
Ermittlung erfolgt ein rechne­
rischer Vergleich des zu bewer­
tenden Leuchtmittels mit einer
Referenzlichtquelle gleicher Farb­
temperatur. Ein Farbwiedergabe­
index zwischen 90 und 100 gilt
aktuell als sehr gut und ein Wert
zwischen 80 und 90 als gut. Die
Schädigungsfaktor
Der relative Schädigungsfaktor
dient zur Bewertung geeigneter
Lichtquellen für konservatorische
Anforderungen wie in Museen.
Er beschreibt das Verhältnis der
schädigungswirksamen Bestrah­
lungsstärke zur Beleuchtungs­
stärke. Die warmweiße LED-
Beleuchtung eignet sich für
empfindliche Objekte besser als
Niedervolt-Halogenlampen mit
oder ohne UV-Filter.
Lichtquelle
Relativer Schädigungsfaktor
f (mW/lm)
LED warmweiß, Ra 90
0.149
QT12-RE mit UV-Filter
0.159
QT12-RE
0.169
HIT 930
0.182
Spektrum
LEDs in ERCO Leuchten haben
ein kontinuierliches Spektrum
und deshalb für neutralweiß (nw,
4000K) eine gute und für warm­
weiß (ww, 3000K) eine sehr gute
Farbwiedergabe. Die LEDs emit­
tieren keine UV- und IR-Strah­
lung und haben einen geringen
Schädigungsfaktor. Damit eignen
sie sich insbesondere auch für die
Beleuchtung sensibler und wert­
voller Gegenstände.
Spezifizierung des Lichtstroms
Viele Leuchtenhersteller geben
in den technischen Daten einer
Leuchte den typischen Lichtstrom
an. Diese Angaben lassen Toleran­
zen nach oben und nach unten zu.
Im Gegensatz dazu spezifiziert
ERCO die Leuchten mit dem Min­
destwert und stellt damit sicher,
dass die berechnete Helligkeit
stets so genau wie möglich
erreicht wird.
CRI-Methode ist in der Fachwelt
mittlerweile äußerst umstritten
und sollte lediglich zur Grobein­
schätzung von Leuchtmitteln
benutzt werden. Für den Vergleich
mehrerer Leuchtmittel unterein­
ander empfiehlt sich auf jeden Fall
eine visuelle Begutachtung.
Der Farbwiedergabeindex für LEDs
für warmweiß (ww, 3000K) und
neutralweiß (nw, 4000K) in ERCO
Leuchten stellt den besten heute
lieferbaren und eingesetzten
Qualitätsstandard dar.
610
ERCO Programm 2015
1...,602,603,604,605,606,607,608,609,610,611 613,614,615,616,617,618,619,620,621,622,...636
Powered by FlippingBook