1000
10000
lm
50000
h
100 %
80
60
40
20
0
50%
50%
10%
90%
15146
1
– switchable
Electronic control gear. Installation with
separate connection sleeve. Hollow
floor mounting with separate mounting
kit.
Dim – phase dimmable
Electronic control gear, dimmable.
Installation with separate connection
sleeve. Hollow floor mounting with
separate mounting kit. Dimming with
external dimmers possible (trailing
edge).
Covered mounting detail
Weight 1.70kg
LMF E
Flush mounting detail
Weight 1.60kg
LMF E
120°
120°
150°
150°
1000 cd
h(m) E(lx)
D(m)
48°
5
35
4.45
4
55
3.56
3
98
2.67
2
219
1.78
1
878
0.89
Spherolit lens, wide flood
6W 795lm
covered
flush
33408.000
1
33413.000
1
LED neutral white
4000K
Version 7
Covered mounting detail
Weight 2.50kg
LMF E
Flush mounting detail
Weight 2.30kg
LMF E
120°
120°
150°
150°
2000 cd
h(m)
E(lx)
D(m)
49°
5
65 4.56
4
101 3.65
3
180 2.73
2
405 1.82
1 1620 0.91
Spherolit lens, wide flood
12W 1590lm
covered
flush
33418.000
1
33421.000
1
LED neutral white
4000K
Version 7
LEDs in ERCO Leuchten
Lichtstromerhalt („Lebens
dauer“)
LEDs haben eine sehr geringe Aus
fallrate und produzieren somit
Licht über einen extrem langen
Zeitraum. Die Ausfallrate der von
ERCO verwendeten LEDs beträgt
weniger als 0,1% nach 50.000
Stunden. Im Gegensatz zu her
kömmlichen Leuchtmitteln, bei
denen der Ausfall von 50% der
Leuchtmittel zugrunde liegt, ist
deshalb hier der Begriff „Lebens
dauer“ für die Planung eher unge
eignet.
Der von den LEDs erzeugte Licht
strom geht jedoch, wie bei ande
ren Leuchtmitteln, im Laufe der
Zeit zurück, sodass ab einem
bestimmten Zeitpunkt die in der
ursprünglic en Planung vorge
sehenen Lichtintensitäten nicht
mehr erreicht werden. Die Zuver
lässigkeit und Effizienz der LEDs
hängen stark von den Betriebs
bedingungen ab. ERCO Leuchten
sind deshalb thermisch so ausge
legt, dass sie bei ordnungsgemä
ß m Betrieb immer unterhalb der
kritischen Temperatur bleiben und
somit ein maximaler Lichtstrom
über den langen Zeitraum erhal
ten bleibt.
Vorwärtsspannung
Die Vorwärtsspannung variiert bei
LEDs desselben Typs herstellungs
bedingt. Die Vorwärtsspannung
ist die Spannung, die im Betrieb
an der LED abfällt, sozusagen
„verbraucht“ wird. Zusammen mit
dem Betriebsstrom definiert die
Vorwärtsspannung nach der ein
fachen Formel Spannung (Volt) x
Strom (Ampere) = Leistung (Watt)
die Leistungsaufnahme einer LED-
Leuchte. Wenn also die Vorwärts
Version
LEDs und Betriebsgeräte werden
ständig weiterentwickelt. Um ein
deutig identifizieren zu können,
welche LEDs und welche Betriebs
geräte verbaut sind, verwendet
ERCO neben der Artikelnummer
auch eine Versionsnummer, die
auf der jeweiligen Leuchte ver
merkt ist. Diese gilt ausschließlich
innerhalb einer Leuchtenfamilie
und bezieht sich nicht auf die
LED-Generation, d. h. Leuchten
LEDs in ERCO Orientierungs
leuchten
Die in diesen Leuchten verbauten
LEDs haben eine andere Bauart als
die Hochleistungs-LEDs und sind
mit L70/B50 spezifiziert, was in
diesem LED-Segment die beste
lieferbare Qualität bedeutet.
Da der Totalausfall einer LED nur
sehr selten vorkommt, werden
LEDs besser mit dem Lichtstrom
erhalt über einen bestimmten
Zeitraum charakterisiert. Als Pau
schalwert ist es üblich, die Zeit
anzugeben, nach der der Licht
strom bei einem bestimmten Pro
zentsatz aller LEDs auf einen Wert
von 70 oder 80% des Anfangswer
tes zurückgefallen ist.
Marktüblich ist aktuell die Ver
wendung von LED mit der Spezifi
kation L70/B50 50.000h, d.h. nach
50.000 Stunden haben nur 50%
der verwendeten LEDs noch 70%
des ursprünglichen Lichtstroms.
ERCO verwendet LEDs mit der
Spezifikation L80/B10 50.000h
spezifiziert, d. h. nach 50.000
Stunden haben mindestens 90%
der LEDs noch 80% des ursprüng
lichen Lichtstroms.
spannung von LED zu LED schwan
ken würde, würde auch der Ener
giebedarf ansonsten gleicher
Leuchten untereinander variieren.
Nur durch die Verwendung von
LEDs, die hinsichtlich ihrer Vor
wärtsspannung selektiert wurden,
kann ein einheitlicher Energiever
brauch von baugleichen Leuchten
sichergestellt werden. Indem
ERCO die sichere Einhaltung der
Vorwärtsspannung zu einem
Selektionskriterium macht, hat
der Kunde die Sicherheit, dass die
verwendeten Leuchten tatsäch
lich den spezifizierten Energiebe
darf haben.
aus verschiedenen Produktfamilien
können trotz unterschiedlicher
Versionsnummern die gleiche
Generation von LEDs verwenden.
Für den Anwender ist die Versions
nummer vor allem für die Nachbe
stellung von Leuchten wichtig
und muss stets mit angegeben
werden.
Innerhalb eines Produktionsjahres
verbaut ERCO für alle Leuchten
mit warmweißer oder neutral
weißer Lichtfarbe stets LEDs der
neuesten Generation.
Der Vergleich
des Lichtstrom
rückgangs einer
marktüblichen
LED und einer
ERCO Hochleis
tungs-LED nach
Marktübliche LED
(L70/B50)
ERCO LED
(L80/B10)
> 70% Lichtstrom
< 70% Lichtstrom
> 80% Lichtstrom
< 80% Lichtstrom
50.000 Betriebs
stunden zeigt
deutlich die
höhere Leistungs
fähigkeit der
ERCO LEDs.
611
ERCO Programm 2015