30°
30°
60°
60°
2500 cd
C
C
90
0
-C
-C
180
270
30°
30°
60°
60°
4000 cd
C
C
90
0
-C
-C
180
270
105°
135°
3000 cd
C
C
90
0
-C
-C
180
270
1
0
1
2
m
1 2 3 4m
20
50
100
200
h=0.80m
MF=1.00
0.0
0.0
0.2
0.1
0.3 0.4 0.5 0.6 0.7 0.8
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
0.6
0.7
0.8
527
380
490
500
510
555
575
600
780
530
622
465
480
40
20
60
80
40
20
60
80
20 40 60 80
3000K
Die Lichtstärkeverteilung
Die räumliche Verteilung des Lam-
penlichtstroms erzeugt einen
3-dimensionalen Lichtstärkever-
teilungskörper. Ein Schnitt in Längs-
oder in Querrichtung ergibt eine
2-dimensionale Lichtstärkevertei-
lungskurve, die so die Lichtstärke ei-
ner Leuchte für alle Winkel in dieser
Ebene darstellt.
Die Darstellung selbst erfolgt in
der Regel in einem Polardiagramm,
aus dem die Hauptabstrahlrichtung,
z. B. direkt strahlend oder indirekt
strahlend erkennbar ist. Die Einheit
der Lichtstärke ist die Candela (cd).
Bei rotationssymmetrischen Leuch-
ten wird die Lichtstärkeverteilung
durch eine symmetrierte Kurve
charakterisiert.
Bei achsensymmetrischen Licht-
quellen werden die Kurven der
beiden Hauptebenen C
0
– C
180
und
C
90
– C
270
dargestellt.
Bei asymmetrischen Verteilungen,
meist von Wandflutern, wird in
der Regel die Hauptkurve C
0
– C
180
dargestellt.
Isoluxkurven
stellen die Verteilung der Beleuch-
tungsstärke in einer definierten
Situation dar. Dargestellt werden
Beleuchtungsstärken ohne Berück-
sichtigung von Wartungswerten.
Die Angabe h bezieht sich auf den
Abstand zwischen Lichtaustritt und
beleuchteter Fläche.
Bei Wandleuchten zur Bodenflu-
tung ist dies die Montagehöhe, bei
Deckenflutern ist dies die Höhe
zwischen Leuchte und Decke.
Varychrome
Für Leuchten mit varychrome RGB
oder RGBW zeigt die Tabelle „Pri-
märfarben LED-Modul“ die Farb-
parameter und definiert damit die
Einstellmöglichkeiten der Leuchte
über DALI. Die angegebenen Para-
meter sind:
Der Lichtstrom
F
in lm, die domi-
nanten Wellenlängen
l
in nm so-
wie die Farbsättigung S in %.
Die Ansteuerbarkeit der Parameter
hängt vom Typ der Leuchte und der
verwendeten Lichtsteuerung ab.
Bei varychrome RGBW Leuchten
werden bei der Angabe des Lampen
lichtstroms im Katalog ausschließ-
lich die warmweißen LEDs berück-
sichtigt.
Aktuelle Informationen dazu unter
Beispiel RGBW-Leuchte:
Primärfarben LED-Modul
Farbe
F
(lm)
l
(nm)
S (%)
Rot
300
620-640 99
Grün
807
525-635 77
Blau
303
465-475 97
Warmweiß 870
-
-
Die lichttechnischen Daten bei ERCO
612
ERCO Programm 2015