Berechnungsbeispiele mit ERCO Richtwerten
Für eine Beleuchtungsplanung ste-
hen mehrere Berechnungsmöglich-
keiten zur Verfügung.
Folgende Richtwerte können ver-
wendet werden:
1. Berechnung der Leuchtenanzahl n
bei gegebenemWartungswert E
m
(aus Tabelle)
2. Berechnung des Wartungswertes
E
m
bei gegebenem Leuchtenraster
(aus Tabelle)
3. Berechnung der Leuchtenanzahl n
für gegebenen Wartungswert E
m
(mit P* oder n*)
4. Berechnung des Wartungswertes
E
m
für gegebene Leuchtenanzahl n
(mit P*)
Vorgaben
E
n
Neuwert der Beleuchtungsstärke
f Korrekturfaktor aus separater
Korrekturtabelle 0.94
MF Wartungsfaktor, Referenzwert
0.89
1. Berechnung der Leuchtenanzahl n
bei gegebener Beleuchtungsstärke
E
n
500lx
Tabelle aus Katalog
Leuchtenanzahl pro 100m
2
für Beleuchtungsstärke E
n
100lx
200lx 300lx
500lx
Beispiel
Vorgaben
E
n
Beleuchtungsstärke aus ERCO
Tabelle
E
m
Wartungswert der Beleuch-
tungsstärke DIN EN 12464
f Korrekturfaktor aus separater
Korrekturtabelle 0.94
MF Wartungsfaktor, Referenzwert
0.89
2. Berechnung der Beleuchtungs-
stärke (Wartungswert) E
m
bei gege-
benem Leuchtenraster 1.8 x 1.8
Tabelle aus Katalog
Beleuchtungsstärke E
n
(lx)
für Leuchtenraster (m)
1.2x1.8
1.8x1.8
1.8x2.4
2.4x2.4
Beispiel
27W
5
10
15
25
27W
936
624
468
351
n
n =
f · MF
25
n =
0.94 · 0.89
n = 30
E
m
= E
n
· f · MF
E
m
= 624lx · 0.94 · 0.89
E
m
= 522lx
620
ERCO Programm 2015